Seit 55 Jahre bestehen die Scheibenschützen Langwaden, die Gründung des Zuges bleibt allerdings weiterhin im Dunkel. Die Frage ob zuerst das Huhn oder das Ei war, wird wohl nie geklärt werden. Hat Jörg Karsten bei der Kirmes 1970 erst den Hahn geköpft oder wurde zuerst der Zug unter dem Namen Scheibenschützen beim Generaloberst Willi Blau angemeldet? Auf jeden Fall soll auch der Alkohol dabei eine Nebenrolle gespielt haben. Die derzeit 12 Mitglieder des Zugs verteilen sich auf alle Altersklassen. Der Zug hat in Langwaden bisher 7 Könige gestellt, dazu mittlerweile 3 Junghahnenkönige. Jörg Karsten, Manfred Böhme, Alfred Kammer, Jürgen Kleinschmidt, Karl Caris, Bertram von Nesselrode, sowie zum 50. Zugjubiläum und coronabedingt auch darüber hinaus bis 2022 Felix von Nesselrode. Junghahnenkönige waren Bernhard Hoster, im Jubiläumsjahr 2010 Felix Volbracht sowie zwei Jahre später Felix von Nesselrode. Der Zug wurde bis zu seinem Tod 1993 von Major Karl Heinz Wolpert geführt, anschließend bis 2007 von Hauptmann Jörg Karsten, und seitdem von Bertram von Nesselrode, der 2009 zum Hauptmann befördert wurde. Leider mussten auch schon Mitglieder zu Grabe getragen werden, Karl Heinz Wolpert, Georg Carl, Manfred Böhme, Günther Bodemeier, Pater Basilius Ullmann, Federico Fernández und Pater Aelred Kuhbandner. Zu den Mitgliedern gehörte auch Michael Pliska aus Wisconsin/USA, der fast 6 Jahre in Haus Busch gewohnt hat und oft zur Kirmes angereist ist. Spieß war über lange Jahre der Spanier Federico Fernández genannt Fede, dem die spanische Nationalmannschaft zum 40.-Jubiläum des Zuges den Weltmeistertitel geschenkt hat. Glücklicherweise war der WM-Pokal zum 45. Jubiläum (wie auch bereits zum 20. Jubiläum) wieder sicher in Deutschland. Oberleutnant ist Klemens Volbracht und Spieß seit 2014 Stefan Böhme. Die Scheibenschützen sind stolz darauf, dass sie über Jahre hinweg Mönche des Klosters Langwaden als Zugmitglieder zum Erhalt des Seelenheiles beigetragen haben. Über viele Jahre hinweg hat Pater Basilius Ullmann die Scheibenschützen und das Regiment als Feldkaplan begleitet. Von 2019 bis zu seinem viel zu frühen Tod 2023 hat Pater Aelred Kuhbandner diese Aufgabe wahrgenommen. Beide bleiben unvergessen! Besondere Höhepunkte im Zugleben sind die Tage der Kirmes, aber auch gemeinsame Ausflüge in benachbarte Städte, an die Mosel oder in die Pfalz, vor allem dann, wenn Oberleutnant a.D. und Zugmitglied Karl Caris zum Akkordeon greift und den Zug musikalisch unterhält. Besondere Freundschaft wird mit den Scheibenschützen aus Wevelinghoven gepflegt, die mit einer Abordnung regelmäßig die Langwadener Scheibenschützen an Kirmes besuchen.