Das Regiment der Kirmesgesellschaft Einigkeit
Langwaden
Oberst Frank Rademacher
Adjutant Gerorg Winkler
Hinten von links nach
rechts:
Manfred Nollen, Kurt
Kulschewski, Thorsten Bauer, Rudi Vennen (Gast aus Frankreich), Srechko Somodji
(+ 06.06.2012)
Vorne von links nach
rechts:
Hubert Nilgen, Sven
Heimann, Jürgen Rohde, Florian Rohde, Hubert Thelen.
Es fehlt Björn Heimann.
Max Mansfeld - Zugführer
Ricardo Mansfeld - Leutnant
René Krumbein - Spieß
Patrick Walbröl - Schütze
hintere Reihe v.l. : Stephan Thienen,
Bernhard Brüggen, Guido Becker, Frank Lambertz, Sven Hoffmann, Dirk
Schmitz
vordere Reihe v.l. : Marcus Thelen, Oliver Sütsch, Andreas Mansfeld, Rene Brakhan,
Michael Thelen
im runden Bild oben v.l. Heinz-Jakob Schmitz, Heinz- Hubert Veit
im runden Bild unten v.l. Heinz-Hubert Thelen, Sebastian Kratzke
Der Jägerzug Eichenlaub wurde im
Jahre 1984 gegründet. Zurzeit besteht er aus 13 aktiven und 2 passiven
Mitgliedern.
Scheibenschützen Langwaden
45 Jahre
bestehen die Scheibenschützen Langwadens, die Gründung des Zuges bleibt
allerdings weiterhin im Dunkel. Die Frage ob zuerst das Huhn oder das Ei war,
wird wohl nie geklärt werden. Hat Jörg Karsten bei der Kirmes 1970 erst den Hahn
geköpft oder wurde zuerst der Zug unter dem Namen Scheibenschützen beim
Generaloberst Willi Blau angemeldet? Auf jeden Fall soll auch der Alkohol dabei
eine Nebenrolle gespielt haben. Die 14 Mitglieder des Zugs verteilen sich auf
alle Altersklassen.
Der Zug hat in
Langwaden 6 Könige gestellt, dazu mittlerweile 3 Junghahnenkönige. Jörg Karsten,
Manfred Böhme, Alfred Kammer, Jürgen Kleinschmidt, Karl Caris und Bertram von
Nesselrode. Junghahnenkönige waren Bernhard Hoster, im Jubiläumsjahr 2010 Felix
Volbracht sowie zwei Jahre später Felix Nesselrode.
Der Zug wurde
bis zu seinem Tod von Major Karl Heinz Wolpert geführt, dann von Hauptmann Jörg
Karsten, seit 8 Jahren von Bertram von Nesselrode, der 2009 zum Hauptmann
befördert wurde. Leider mussten auch schon Mitglieder zu Grabe getragen werden,
Karl Heinz Wolpert, Georg Carl, Manfred Böhme und Günther Bodemeier. Zu den
Mitgliedern gehört auch Michael Pliska aus Wisconsin/USA, der fast 6 Jahre in
Haus Busch gewohnt hat und oft zur Kirmes anreist.
Spieß war über
lange Jahre der Spanier Federico Fernandez genannt Fede, dem die spanische
Nationalmannschaft zum 40.-Jubiläum des Zuges den Weltmeistertitel geschenkt
hat. Glücklicherweise ist der WM-Pokal zum 45. Jubiläum (wie auch bereits zum
20. Jubiläum) wieder sicher in Deutschland angekommen.
Leutnant ist
Klemens Volbracht und Spieß seit 2014 Stefan Böhme. Zum Erhalt des Seelenheiles
gehört auch, dass Pater Basilius Mitglied des Zuges ist.
Besondere Höhepunkte im Zugleben sind die Tage der Kirmes, aber auch gemeinsame
Ausflüge in benachbarte Städte, an die Mosel oder in die Pfalz, vor allem dann,
wenn Oberleutnant a.D. und Zugmitglied Karl Caris zum Akkordeon greift und den
Zug musikalisch unterhält.
Besondere
Freundschaft wird mit den Scheibenschützen aus Wevelinghoven gepflegt, die mit
einer Abordnung regelmäßig die Langwadener Scheibenschützen an Kirmes besuchen.
Pferdefreunde Langwaden
Gründungsjahr: 2015
Gründungsmitglieder: Stephan thienen, Sabine Esser, Verena Schlüter, Julia Michels, Vanessa weikum, Angela Kox
Auf Wunsch des damaligen Königs, Stephan Thienen, wurde der Reitverein „Pferdefreunde Langwaden“ gegründet
Aktuelle Mitglieder: Sabine Esser, Julia Michels, Verena Schlüter, Sarah Goeres, Vanessa Weikum, Nadine Knuppertz, Angela kox